Seitenbereiche:

Wie gut ist das Mostviertel für ein Blackout vorbereitet?

Veröffentlicht am 23.05.2025

Blackout – Wenn plötzlich alles stillsteht: Wie gut ist unsere Region vorbereitet?

Was passiert, wenn der Strom auf einmal weg ist? Keine Heizung, kein Licht, kein Handyempfang – ein echter Albtraum. Schon vergangene Woche haben wir uns mit dem Thema Blackout beschäftigt. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter – direkt zu den Profis der Stromversorgung.
Denn eines ist klar: Ein plötzlicher Stromausfall betrifft alles – von der Wasserversorgung bis zur medizinischen Infrastruktur. Und ja, ein solcher Blackout kann nicht nur durch technische Probleme, sondern auch durch gezielte Cyberattacken ausgelöst werden.
Aber wie groß ist die Gefahr wirklich?
Die gute Nachricht: Unsere Region ist vorbereitet.
Im Krisenfall stehen zentrale Notfallpläne bereit. Eine Versorgungsleitung zur Johann-Pölz-Halle würde aktiviert, Krankenhäuser blieben funktionsfähig, und erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Wasserkraft tragen zur Stabilität bei.

Experte Christoph Sandler beruhigt: Es gibt keinen Grund zur Panik – aber jeder Haushalt sollte für 3–4 Tage Vorräte zu Hause haben: Wasser, Lebensmittel, Medikamente.
Willst Du wissen, wie die Notstromversorgung funktioniert?
Oder wie ein Blackout-Szenario abgefedert werden kann?

Dann wirf einen Blick ins Video – es gibt spannende Einblicke und nützliche Tipps, die im Ernstfall Gold wert sind.



Moderator/Interviewer: Kerstin Neulinger
Kamera: Christina Tazreiter
Offtext: Kerstin Neulinger
Sprecher: Kerstin Neulinger
Postproduction: Christina Tazreiter

Aktuelle Videos aus der Region