Seitenbereiche:

Drinnen und Draußen im LKA Mauer: Der Mensch in Not- und Krisensituation

Veröffentlicht am 18.06.2025

"Draußen und Drinnen" – Wenn die Seele Hilfe braucht

Ein Rückblick auf die Veranstaltung im Landesklinikum Mauer
Es gibt Momente im Leben, in denen plötzlich alles anders ist. Eine Krise trifft – oft unerwartet – und stellt den Alltag komplett auf den Kopf. Genau für solche Zeiten braucht es Orte wie das Landesklinikum Mauer, das am 11. Juni 2025 seine Türen geöffnet hat – nicht für Patientinnen, sondern für Besucherinnen, die eines gemeinsam haben: das Interesse daran, wie wir Menschen in seelischer Not besser verstehen und unterstützen können.

Unter dem Motto „Draußen und Drinnen – Menschen in Not- und Krisensituationen“ kamen Expert*innen, Angehörige, Betroffene und Interessierte zusammen. Es ging um offene Gespräche, Information und Vernetzung – aber auch um eines: Hoffnung.
Die Aufnahmezahlen im Klinikum zeigen deutlich, wie verbreitet psychische Belastungen sind. Und sie zeigen auch: Niemand ist davor gefeit. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wo und wie Hilfe möglich ist – für sich selbst oder für jemanden, der einem nahesteht.
Das Programm bot Raum für viele Perspektiven:

  • Not- und Krisendienste
  • Soforthilfe im sozialpsychiatrischen Bereich
  • Beratung und Entlastung für Angehörige
Was bleibt, ist das starke Gefühl, dass wir Krisen nicht allein durchstehen müssen.
Mit Offenheit, Verständnis und dem Mut, hinzusehen, entsteht ein Netzwerk – drinnen wie draußen – das trägt.



Moderator/Interviewer: Florentina Mirtl
Kamera: Eva Theuretzbacher
Offtext: Florentina Mirtl
Sprecher: Florentina Mirtl
Postproduction:  Eva Theuretzbacher